Suchergebnisse (3)
impralit-KDS-B
Hersteller/Vertreiber RÜTGERS Organics GmbH
KULBA Farben-Lacke Handelsges.mbH
Produktart Wasserlösliches, farbiges Holzschutzsalzkonzentrat für gewerbliche und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
  • für Holz in dauerndem Erdkontakt und/oder in dauerndem Kontakt mit Wasser
Wirkstoffe Kupferhydroxidcarbonat
Didecylpolyoxethylammoniumborat
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2, 3 und 4, wie zB Masten, Palisaden, Zäune.
Holz im Wohnbereich, sofern die Bauteile im Innenraum abgedeckt, statisch belastet und daher kleinflächig sind.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz, das im Wohnbereich eingesetzt wird, außer bei zum Innenraum hin abgedeckten, statisch belasteten und daher kleinflächigen Bauteilen.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebensmitteln, Futtermitteln oder Nutztieren (zB in Ställen oder Weidezäune) kommen könnte.
Holz im Wasserleitungsbau.

Anwendungsverfahren

Kesseldrucktränkung

Keinesfalls jedoch Spritzen.
Keine Verarbeitung unter Bedingungen, die das Produkt in Gewässer oder Böden gelangen lassen könnten.

Anerkennungszertifikat Nr. 04/99, gültig bis Ende 2027
Gebrauchsklassen 2, 3, 4
Korasit KS 2
Hersteller/Vertreiber Kurt Obermeier GmbH
Produktart Wasserlösliches Holzschutzsalzkonzentrat für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
  • für Holz in dauerndem Erdkontakt und/oder in dauerndem Kontakt mit Wasser
Wirkstoffe Kupferhydroxidcarbonat
DMPAP
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 1 bis 4 für tragende  und/oder aussteifende Holzbauteile (zB Holzkonstruktionen, Stützen, Spielplatzgeräte). Auch für nichttragende Hölzer (zB Schalungen) sowie Hölzer im Garten- und Landschaftsbau (zB Zäune, Palisaden, Pfähle, Hopfenstangen). In GK1 nur für tragende oder aussteifende Bauteile.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebensmitteln, Futtermitteln, Trinkwasser/Getränken und Nutztieren/Haustieren kommen könnte.
Holz, dass in direktem Kontakt mit Oberflächengewässern verwendet wird.  

Anwendungsverfahren

Kesseldrucktränkung

Frisch behandeltes Holz muss nach der Behandlung unter Dach oder auf einem undurchlässigen harten Untergrund gelagert werden, um zu verhindern, dass abtropfende Produktreste direkt in den Boden, die Kanalisation oder das Wasser gelangen können.

Anerkennungszertifikat Nr. 01/12, gültig bis 13. März 2034
Zulassungsnummer AT-0032136-0000
Gebrauchsklassen 1, 2, 3, 4
Korasit KS-M
Hersteller/Vertreiber Kurt Obermeier GmbH
Produktart Wasserlösliches Holzschutzsalzkonzentrat für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
  • für Holz in dauerndem Erdkontakt und/oder in dauerndem Kontakt mit Wasser
Wirkstoffe Kupferhydroxidcarbonat
DMPAP
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 1 bis 4 für tragende und/oder aussteifende Holzbauteile (zB Holzkonstruktionen, Stützen, Spielplatzgeräte). Auch für nichttragende Hölzer (zB Schalungen) sowie Hölzer im Garten- und Landschaftsbau (zB Zäune, Palisaden, Pfähle, Hopfenstangen). In GK1 nur für tragende oder aussteifende Bauteile.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebensmitteln, Futtermitteln, Trinkwasser/Getränken und Nutztieren/Haustieren kommen könnte.
Holz, dass in direktem Kontakt mit Oberflächengewässern verwendet wird.

Anwendungsverfahren

Kesseldrucktränkung

Frisch behandeltes Holz muss nach der Behandlung unter Dach oder auf einem undurchlässigen harten Untergrund gelagert werden, um zu verhindern, dass abtropfende Produktreste direkt in den Boden, die Kanalisation oder das Wasser gelangen können.

Anerkennungszertifikat Nr. 03/15, gültig bis 13. März 2034
Zulassungsnummer AT-0032136-0000
Gebrauchsklassen 1, 2, 3, 4