Holzschutzmittel

ARGE Holzschutzmittel: Anerkennung von wirksamen und verträglichen Produkten

Die Arbeitsgemeinschaft Holzschutzmittel - vormals Prüfausschuss für Holzschutzmittel - ist ein Ausschuss nach der Rahmengeschäftsordnung für die Fachverbände der Wirtschaftskammer Österreich. Sie setzt sich aus dem Fachverband der chemischen Industrie, der Bundesinnung des chemischen Gewerbes und dem Bundesgremium des Handels mit Drogen, Pharmazeutika, Farben, Lacken und Chemikalien (ordentliche Mitglieder) sowie subsidiär aus jenen Firmen zusammen, die entweder Holzschutzmittel erzeugen oder importieren und von den genannten Fachorganisationen vertreten werden. Die Arbeitsgemeinschaft Holzschutzmittel stellt aufgrund eingehender Prüfung der vorgelegten Unterlagen den Anwendungsbereich sowie allfällige Einschränkungen aufgrund der toxikologischen Prüfung der Holzschutzmittel, für die eine Anerkennung beantragt wurde, fest und stellt diesbezügliche Anerkennungszertifikate aus.

Eine Zusammenstellung der Holzschutzmittel, für die Anerkennungszertifikate erteilt wurden, wird in der jährlichen Neuauflage des Österreichischen Holzschutzmittelverzeichnisses herausgegeben. Das Verzeichnis wird seit 2021 wegen der verringerten Nachfrage nach gedruckten Exemplaren nur als downloadbare pdf-Datei angeboten. 

Hersteller und Vertreiber

Warum nur geprüfte Holzschutzmittel?

Alle genannten Holzschutzmittel sind von unabhängigen und akkreditierten Forschungseinrichtungen wissenschaftlich geprüft.

Die österreichische ARGE Holzschutzmittel nimmt hier nur solche Produkte auf, die die folgenden Kriterien erfüllt:

  • Nachgewiesene Wirksamkeit gegen Holzschädlinge
  • Bestandene Sicherheitsbewertung
  • Gesicherte, gleichbleibende Qualität
  • Überprüfte Etikettentexte und Technische Merkblätter

Der Anwender erhält damit die Möglichkeit, wirksame und verträgliche Produkte zu wählen.

Das auf den Produkten angebrachte Gütesiegel der Arbeitsgemeinschaft Holzschutzmittel soll speziell privaten Anwendern auf einen Blick solche Produkte erkennen lassen.

Holzschutzmittel vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikette und Produktinformation lesen.

Kontakt

Klaus Schaubmayr